Der Motor kann entweder an 24 Volt / 1 Ampere Gleichstrom via Polumkehr oder an io-homecontrol Steuerungen betrieben werden.
Im Auslieferzustand ist die io-homecontrol Elektronik deaktiviert, somit läuft der Motor auch, wenn er direkt an einer 24 Volt Gleichstromquelle angeschlossen ist. Die Endlagen werden automatisch bei der ersten Inbetriebnahme angelernt. Testen Sie den gelieferten Motor nicht im Leerlauf, lassen Sie den Rollladen unbedingt bei der ersten Fahrt komplett zulaufen! Die Endlagen des Motors können nur beim Betrieb über die Steuerzentrale KUX 110 oder KUX 100 geändert werden. Einmal falsch eingestellte Endlagen können ohne digitale VELUX io-homecontrol Steuerzentrale nicht verändert werden!
Wenn Sie den Motor ohne VELUX Steuerzentrale betreiben wollen darf nur einer dieser Motoren im Stromkreis vorhanden sein. Eine galvanische Trennung der Stromkreise untereinander verhindert, das sich die Motoren gegenseitig erkennen und die io-homecontrol Elektronik aktiviert wird. Die Aktivierung kann auch durch ein einmaliges Anschließen des Motor an eine Steuerzentrale KUX 100, KUX 110 oder anderen io-homecontrol-Steuerungen erfolgen.
Der Motor ist bei allen VELUX Rollläden gleich lang. Er wird hinter dem, von außen gesehen linken, Seitendeckel in die Rollladenwelle eingesteckt und mit zwei Schrauben fixiert.
Anleitung zum Elektronik-Reset und Einlernen der Endlagen über die KUX 110 Steuerzentrale:
Verbinden Sie den Motor mit der Steuerzentrale KUX.
Drücken Sie den Reset Knopf an der KUX 110 für ca. 15 Sekunden
Trennen Sie die KUX 110 vom 230 V Strom. (Jetzt ist der Motor im Auslieferzustand, die io-homecontrol Elektronik ist deaktiviert)
Warten Sie 5 Minuten
Schließen Sie die KUX 110 wieder an den Strom an, der Motor brummt und ist im Programmiermodus.
Drücken Sie den Resetknopf oder Programmierknopf auf der Fernbedienung kürzer als eine Sekunde, danach sofort die Stopp- und anschließend die Ab-Taste