Ob zweifach oder dreifach verglast ist nicht immer nur eine Frage des Geldbeutels. Eine Dreifachverglasung macht in einem Altbau ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen wenig Sinn. Eine hoch wärmegedämmte Dreifachverglasung hingegen kann im Sommer ein Hitzeproblem ergeben weil hier zwar der Wärmedämmwert (Uw) sehr gut ist, aber ebenso gut ist der solare Wärmegewinn (g). Ergo heizt sich der Raum im Sommer evtl. mehr auf als bei einer Standard Zweifachvergasung. Alle hier gezeigten Verglasungen für die Fenstertypen GGU, GPU, GGL und GPL sind KfW-förderfähig, abhängig vom jeweilgen KfW-Förderprogramm.
Verglasungsart: 2-fach
Natürlicher Reinigungseffekt: Nein
Anti-Tau-Effekt: Nein
Anti-Regengeräusch-Effekt: Ja
Sicherheit: ESG außen, VSG innen
Wärmedämmung: Uw = 1,3
Solarer Wärmegewinn: g=0,46
Schallschutz: Rw = 35/2
Verglasungsart: 3-fach
Natürlicher Reinigungseffekt: Nein
Anti-Tau-Effekt: Nein
Anti-Regengeräusch-Effekt: Ja
Sicherheit: ESG außen, VSG innen
Wärmedämmung: Uw = 1,1
Solarer Wärmegewinn: g=0,55
Schallschutz: Rw = 35/2
Verglasungsart: 3-fach
Natürlicher Reinigungseffekt: Ja
Anti-Tau-Effekt: Ja
Anti-Regengeräusch-Effekt: Ja
Sicherheit: ESG außen, VSG innen
Wärmedämmung: Uw = 1,0
Solarer Wärmegewinn: g=0,44
Schallschutz: Rw = 37/3
Verglasungsart: 3-fach
Natürlicher Reinigungseffekt: Nein
Anti-Tau-Effekt: Ja
Anti-Regengeräusch-Effekt: Ja
Sicherheit: ESG außen, VSG innen
Wärmedämmung: Uw < 1,0
Solarer Wärmegewinn: g=0,52
Schallschutz: Rw = 42/4 Klasse 4
Die obigen Werte können bei den Fenstertypen GDL, GIU, GIL, VU, VKU sowie Integra Elektro- und Solarfenstern abweichen.